Gemeinderat beschließt energetische Dachsanierung für das Bürgerhaus
PV-Anlage soll Klimabilanz der Gemeinde weiter verbessern
Das Bürgerhaus ist nach seinem Umbau um die Jahrtausendwende energetisch gesehen grundsätzlich noch immer in einem relativ guten Zustand. So lautet zusammengefasst das Analyse-Ergebnis der Ortenauer Energieagentur, die im Auftrag der Gemeinde das Gebäude angesehen hat. Das Bürgerhaus verbraucht im Vergleich zu ähnlichen Gebäuden deutlich weniger Energie als der Durchschnitt. Die Fenster zum Beispiel wurden damals schon mit Wärmeverglasung ausgeführt. Einziger größerer Schwachpunkt ist das alte Dach über dem „großen“ Saal, welches noch aus der Ursprungsbauzeit stammt.
Der Gemeinderat hat im Lichte dieses Ergebnisses beschlossen, eine energetische Dachsanierung vorzusehen. Die entsprechenden Planungen wurden beim Büro Faas aus Rust in Auftrag gegeben. Der Dachstuhl soll dabei erhalten bleiben, die neue Dacheindeckung aus statischen Gründen mit einem modernen Trapezblechdach (wie beim Bauhof und der Feuerwehr) mit Steinwolle-Isolierung in Ziegelfarbe erfolgen.
Mit einer solchen Eindeckung bleibt dann noch genügend Dachlast übrig, um eine große PV-Anlage zur Stromgewinnung auf der Südseite, sowie auf der West- und Ost-Seite auf dem Dach des Foyers zu installieren. Mit dieser weiteren gemeindeeigenen PV-Anlage verbessert sich die Klimabilanz des „Unternehmens“ Gemeinde Ringsheim weiter.
Da für die Arbeiten ohnehin dann auch ein Gerüst gestellt werden muss hat der Gemeinderat beschlossen, das Gebäude dann noch neu streichen zu lassen.
Ebenfalls wurde beschlossen, die in die Jahre gekommenen Pumpen im Heizungskeller durch neue und stromsparende Pumpen zu ersetzen. Grundsätzlich wird das Gebäude mittels 100% grüner Fernwärme kostengünstig und klimafreundlich geheizt.
Verwaltung und Gemeinderat hoffen, die nötigen Arbeiten dieses Jahr bis Anfang nächstes Jahr umsetzen zu können. Die Gemeindeverwaltung rechnet mit einem kräftigen Zuschuss aus dem Förderprogramm „Ortsmitte Nord“ von 60% für sämtliche Arbeiten mit Ausnahme der Kosten für die PV-Anlage.