Ringsheim unterstützt Ortenaukreis mit Ökopunkten für Kreisstraße
Der Ortenaukreis kauft 1.000.000 Ökopunkte der Gemeinde Ringsheim zur Umsetzung der Kreisstraße „Ringsheim-Lahr“.
Der Ortenaukreis kauft 1.000.000 Ökopunkte der Gemeinde Ringsheim zur
Umsetzung der Kreisstraße „Ringsheim-Lahr“. Das hat auf Wunsch der
Kreisverwaltung und nach Gesprächen mit der Gemeinde nun der Kreistag des
Ortenaukreises mit großer Mehrheit beschlossen.
Die Straße von Ringsheim nach Lahr ist ein großes Infrastrukturprojekt des
Landkreises, welches in den nächsten Jahren Schritt für Schritt umgesetzt werden
soll. Es dient insbesondere der Entlastung der Ortsdurchfahrten Kippenheim und
Altdorf, Kippenheimweiler aber auch Ringsheims (Alte Bundesstraße). Im Landkreis
ist das Projekt teilweise umstritten, im Südbezirk dagegen herrscht in großen
Teilen Einigkeit bei der Befürwortung der Kreisstraße, mit Ausnahme der Gemeinde
Kappel-Grafenhausen.
„Der Ortenaukreis ist auf die Kommunen zugekommen und hat gebeten, ob wir
Ökopunkte zur Verfügung stellen können. Diese sollen Ersatz bieten für die Eingriffe
in die Natur. Gemeinsam mit Rust haben wir uns positiv zurückgemeldet und werden
gemeinsam insgesamt nun rund 2,6 Millionen Punkte an den Kreis geben. In Ringsheim
liegen die Flächen, die nun als Ersatz stärker der Natur dienen sollen, im Niederwald
Richtung Rust sowie an der Gemarkungsgrenze Richtung Rheinhausen, kurz vor
dem Naturschutzgebiet (NSG) „Elzwiesen“. Dort bedeuten die Maßnahmen eine
quasi Erweiterung des NSG, das hilft der Tier- und Pflanzenwelt dort ungemein. Und
unser landwirtschaftlicher Pächter kann dort weiter Gras „ernten“. Win-Win für alle“,
so Bürgermeister Pascal Weber zur Entscheidung. „Ebenfalls froh bin ich über die
Tatsache, dass Eingriffe in die Natur auf unserer Gemarkung dann auch hier bei uns
ausgeglichen werden.“
Der Kreis investiert damit in Ringsheim 1,25 Millionen Euro in den Natur- und
Landschaftsschutz sowie in die Artenvielfalt. Die Umsetzung, Pflege und Erhaltung
obliegt weiter der Gemeinde Ringsheim.