Neueste digitale Ortsnetzstation in Ringsheim
Die Netze BW GmbH errichtet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ringsheim in der Engelstraße in Ringsheim eine neue digitale Umspannstation.
Heute wurde die komplett vorinstallierte Station mit einem Tieflader angeliefert und per Kran an ihrem Standort platziert. Bürgermeister Pascal Weber schaute bei der Aufstellung der rund 13 Tonnen schweren Anlage vorbei und ließ sich von Andreas Götz, Regionalmanager bei der Netze BW, informieren. „Die digitale Station ist die erste ihrer Art in Ringsheim. Es freut mich, dass auch in unserer Region das digitale Zeitalter voranschreitet“, so Bürgermeister Weber.
Auf den ersten Blick sieht die neue Station von außen kaum anders aus als eine herkömmliche Trafostation: In einem Betongehäuse, das etwa halb so groß wie eine Fertiggarage ist, befinden sich eine Schaltanlage und ein Transformator. Dieser wandelt die elektrische Mittelspannung in die für den Hausgebrauch nutzbare Niederspannung von 400/230 Volt um. Der Unterschied liegt in einem zusätzlich eingebauten Fernwirkgerät mit einer Kommunikationseinheit und digitalen Sensoren. Diese Komponenten ermöglichen es, die Station von der Leitstelle der Netze BW in Heilbronn aus zu überwachen und zu steuern.
Digitale Netzstationen (DNS+), wie die in Ringsheim, verfügen zusätzlich über eine Kommunikationsanbindung (LTE bzw. 450 MHz). Sie können von einer zentralen Stelle aus überwacht und gesteuert werden, was eine präzise Fehlerortung und eine schnelle Wiederversorgung bei Störungen ermöglicht. Durch die Fernsteuerung der Anlage lassen sich Personaleinsätze, wie Fahrzeiten der Monteur*innen, deutlich reduzieren. Darüber hinaus liefert die Station kontinuierlich Daten über die Auslastung und den Zustand des Netzes, wodurch Netzausbau und vorausschauende Instandhaltung optimal geplant werden können. Mit der neuen Technik lassen sich Störungen im Netz besser erkennen und schneller beheben. Auch die Wahrscheinlichkeit von Versorgungsunterbrechungen dürfte mit der neuen Generation dieser Stationen weiter sinken: Die Sensoren innerhalb der Schaltanlage liefern Daten über den Zustand des lokalen Netzes, sodass einer möglichen Überlastung rechtzeitig entgegengewirkt werden kann. „Wir haben in Ringsheim einen deutlichen Lastzuwachs im Stromnetz. Die neue Trafostation erfasst kontinuierlich die Energieflüsse und Zustände im Netz. Sie trägt somit zu einer hohen Zuverlässigkeit der Stromversorgung in Ringsheim bei“, sagt Andreas Götz.