Freiwillige Feuerwehr
112 - Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Seit 1873 sorgt die Freiwillige Feuerwehr Ringsheim für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Ringsheim.
Die 54 köpfige Mannschaft schaut zurück auf ein erfolgreiches Jubiläum 150 Jahre Feuerwehr im Jahr 2023 zurück. 30 Jahre Jugendfeuerwehr und Gründung der Kinderfeuerwehr wurde da ebenso gefeiert.Natürlich auch die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses am Feuerwehrweg 1.
Wo früher mit Ledereimern und Handdruckspritze gegen brennendes Holz und Stroh gekämpft wurde, unterstützen heute Atemschutzgeräte und hydraulisches Rettungswerkzeug die Einsätze.
Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden arbeiten mit hochentwickelter Ausrüstung, einem modernen Fuhrpark und mit einer Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung.
Die Feuerwehr Ringsheim hat eine moderne und klar geregelte Struktur.
Mit hoher Motivation und einem guten Ausbildungstand steht die Feuerwehr 365 Tage rund um die Uhr für die Bevölkerung bereit.
Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr
Bis 2023 zogen sich die Feuerwehrleute in einem 80 Zentimeter breiten Abstand zu den Feuerwehrautos in der Fahrzeughalle um. Die Kleider hingen in alten Militärspinden der kanadischen Streitkräfte. Im Mannschaftsraum hatten ca. 50 Leute eng Platz, im hinteren Teil war eine Küchenzeile untergebracht. Es gab für alle nur eine Toilette. Die Umkleiden der Damen war im 1. OG und ebenso die Kleiderkammer. Eine Isolierung war in dem alten Gebäude der ehemaligen Holzkirche nicht zu finden.
Nach 150 Jahren des An- und Umbaus konnte nun das neue Gebäude bezogen werden. Vier helle Stellplätze mit viel Platz an den Wänden, um auf Schwerlastregalen das Material zu lagern. Einen Stapler um die Verlastung der Palettenware vorzunehmen. Eine abgeschlossene Werkstatt, eine Schleuse mit schwarz/weiß Bereich. Doppelspinde und dazwischen zur besseren Integration die Jugendfeuerwehrspinde. Natürlich Geschlechter getrennte Umkleiden mit Duschen. Großzügiger Technikraum. Ein Mannschaftsraum mit mobiler Abtrennung zum Jugendraum. Dahinter die Kleiderkammer mit natürlicher Belüftung. Ein Lagerraum für Einsatzgetränke und Versorgungsmaterial. Eine Küche mit Durchreiche und separatem Eingang. Im Separaten Funkraum ist der Funkverkehr Batteriegepuffert, damit auch im Katastrophenfall die Verbindung zu den ausrückenden Kräften bestehen bleibt. Telefon mit Internet im ganzen Haus, eine Durchsageanlage, sowie die automatische Türöffnung ebenso wie die Anzeigetableaus im Eingangsbereich und der Fahrzeughalle runden das Bild ab. Seit dem Umzug kann nun auch im Feuerwehrhaus unterstützend geführt werden. Einsatztagebuch – elektronisch- sowie die elektronische Einsatzmittel- und Personenverwaltung wird hier geführt. Zudem ist das ganze Gebäude sicherheitstechnisch überwacht.
Mit dem direkten Bau neben der Kahlenberghalle kann auch hier im Bereich Bevölkerungsschutz viel getan werden. So kann das Feuerwehrhaus und die Kahlenberghalle zukünftig auch autark versorgt werden um hier, wie schon geschehen, bei Großschadenslagen auch Menschen unter zu bringen und Stabsarbeit, auch über die Gemeindegrenzen, abzuwickeln.
MLF
Hersteller: MAN Truck & Bus
Aufbau: WISS in Herbolzheim
Baujahr: 2020
Motor: Diesel 162kW
Getriebe: Automatikgetriebe
Ausstattung:
-Rückfahrkamera
-Automatikgetriebe
-zusätzliche Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten
-FPN 10-1000-Pumpe, mit „Pump+Roll“ Funktion (während einer Langsamfahrt löschen z. B. eines Flächenbrands möglich)
-sechs Saugschläuche
-vier Sitze mit Atemschutzgeräten in der integrierten Mannschaftskabine
-Wärmebildkamera
-Rucksäcke mit Türöffnungswerkzeug und Sanitätsmaterial
-Akkutrennschleifer und Akkubohrmaschine mit Ladestationen für Akkus
-Rettungssäge
-Tauchpumpe
-Wassersauger
-Multifunktionsleiter
-Lichtbrücke und Lüfter
-Hygieneboard
LF 16/12
Funkrufname: Florian Ringsheim 44
Hersteller: MAN 14.285
Aufbau: Magirus in Weisweil
Baujahr: 2003
Motor: Diesel 206 kW
Getriebe: Automatik 6 Stufen
Ausstattung:
-Permanentes Allrad m. Geländeuntersetzung
-Manuelle Quer u. Längsdifferenzialsperren
-Zusätzlicher Fahrzeuggenerator 6,0 kW
-2000ℓ Löschwassertank
-6 Atemschutzgeräte, davon 2 im Mannschaftsraum
-Hydraulisches Rettungsgerät
MTW
Funkrufname Florian Ringsheim 19
Hersteller: VW T5
Aufbau: Bittiger in Kehl - Marlen
Baujahr: 2007
Motor: Diesel 75 kW
Getriebe: 5 Gang Handschaltung
Ausstattung:
-8 Sitzplätze, davon 3 entgegen der Fahrtrichtung
-Ausklappbarer Tisch zwischen den Sitzreihen
-Funkplatz, Arbeitsmaterial für die Einsatzleitung
-Verkehrssicherungsmaterial
Durch die Indienststellung des MLF als Ersatzfahrzeug konnte das in die Jahre gekommene TSF-W außer Dienst genommen werden. 8 Jahre zuvor wurde dem Rost zu Leibe gerückt und somit konnte ein Rostfreies Fahrzeug mit neuem TÜV und neuer Jahresinspektion an die Ukrainische Gemeinde …. übergeben werden. Bei der Übergabe weinte die Gesandte aus der Ukraine, „mit einem Goldbarren oder einem Scheck würde man nicht so viel Gutes tun als mit einem Auto in diesem Zustand“. Gemeinderat und Bürgermeister waren sich sofort einig, dass das Fahrzeug gerne ins Hilfsgebiet zum exemplarischen Wert eines Euros übergeben wird.
Nach einem Jahr erhielten wir die Nachricht, „das Fahrzeug ist immer noch täglich im Einsatz, sogar soweit, dass man die Reifen abgefahren habe“. Es sei optimal in Größe und Wendigkeit. Zum Dank an die Ringsheimer Bürger lasse man auch das Ortswappen und den Schriftzug am Fahrzeug.
TSF-W (ausgemustert)
Funkrufname Florian Ringsheim 48
Hersteller: Mercedes-Benz 510
Aufbau: Ziegler in Giengen
Baujahr: 1993
Motor: Benziner 77,2 kW
Getriebe: 5 Gang Handschaltung
Ausstattung:
4 Atemschutzgeräte
2 Tragkraftspritzen, (1x seitlich; austauschbar durch Notstrom – Modul)
1x hinten; Verbunden mit 500 ℓ Löschwassertank
Mehrzweckanhänger
Hersteller: Hirth
Aufbau: Pritschenhochlader einachsig
Baujahr: 2007
Nutzlast: 750 kg, Ungebremst
Ausstattung:
-Plane mit seitlicher Aufstellklappe
-separate 12V Stromversorgung für Beleuchtung und Lichtwarnanlage
Eingebauter Normschlitten für:
-Tragkraftspritze
-Container
-Ölbindemittel Notstrom - Modul